„Die Kleinen werden so schnell groß“ – was im Alltag oft gesagt wird, gilt auch für unser junges Geflügel. Kaum geschlüpft, entwickeln sich die Küken zügig zu stattlichen Jungtieren. Spätestens jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, die Fütterung auf Junghennen- bzw. Junghähnefutter umzustellen.
Denn Hennen und Hähne haben unterschiedliche Bedürfnisse: Für eine gute Legeleistung ist bei Hennen ein langsames, gesundes Wachstum entscheidend. Hähne hingegen benötigen ein nährstoffreiches Futter, das gezielt das Muskelwachstum und die Ausbildung typischer Rassemerkmale unterstützt – besonders wichtig, wenn sie später auf Ausstellungen und Schauen punkten sollen.
1. Hennen und Hähne frühzeitig trennen
Ab der 9. Lebenswoche empfehlen wir die Fütterung mit speziell abgestimmten Futtersorten – z. B. dem Junghennen Premium Mehl oder Pellet oder dem Mifuma Junghähne Premium Pellet. Voraussetzung dafür ist die Trennung in eine Hennen- und eine Hähnegruppe, damit jedes Tier gezielt versorgt werden kann.
2. Futterform beibehalten
Jungtiere sind an eine bestimmte Futterform gewöhnt – ob Mehl oder Pellet. Um Irritationen wie Futterverweigerung oder Mangelernährung zu vermeiden, sollte die Form beim Anschlussfutter beibehalten werden. Deshalb bieten wir das Junghennenfutter beispielsweise in beiden Varianten an. Eine langsame Umstellung über etwa zwei Wochen – durch das Mischen von Küken- und Jungtierfutter – erleichtert zusätzlich die Gewöhnung.
3. Junghennenfutter – das steckt drin
Junge Hennen benötigen in der Entwicklungsphase bis zur Legereife eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Junghennen Premium Pellet oder Mehl liefert alle wichtigen Mineralien und Vitamine, unterstützt ein gleichmäßiges Wachstum und ohne dabei einen verfrühten Legebeginn anzuregen. Unser bewährter Kräuterkomplex unterstützt zusätzlich das Immunsystem und fördert die Vitalität der Tiere.
4. Junghähnefutter – gezielt für den Muskelaufbau
Junghähne stellen andere Ansprüche: Ab der 9. Woche brauchen sie mehr Energie und Protein für eine optimale Muskel- und Knochenentwicklung. Das Junghähne Premium Pellet enthält gezielt abgestimmte Mengen an Mineralien, Amino- und Fettsäuren – für kräftigen Körperbau und ein glänzendes, dichtes Gefieder. Wer seinen Junghähne gerne ein Mehlfutter füttern möchte, dem empfehlen wir die Gabe des Kükenstarter Premium. Der Kükenstarter verfügt über eine hohe Ausstattung an Energie, Aminosäuren und Proteinen, so dass das robuste Wachstum und die Ausbildung eines starken Gefieders optimal unterstützt wird.
5. Kokzidiose-Management – aber natürlich
Wer auf ein natürliches Kokzidiose-Management setzen möchte, greift am besten zu Küken- und Junghennen-Aufzucht. Die Bröselstruktur vereint dabei die Vorteile von Mehl und Pellet und wird von den Tieren sehr gut aufgenommen. Dieses Futter kann ab der 1. Lebenswoche bis zur Legereife bzw. bis zur Ausstellungssaison durchgehend gefüttert werden. Der enthaltene Zusatzkomplex wirkt prebiotisch und antibakteriell, stärkt die Darmgesundheit und unterstützt das Immunsystem – ganz ohne medikamentöse Zusätze.
Tipp: Eine Übersicht über alle Geflügelfuttersorten finden Sie in unserer Produktübersicht oder im Mifuma Geflügelprogramm.